Bauhütte der Pfalz e.V.
                                                                                         Dein Bestes dem Werk


V e r a n s t a l t u n g e N 

2025

Veranstaltung

Offene Veranstaltung, auch für Nichtmitglieder

Gäste sind herzlich willkommen


Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz hat 3 Fortbildungspunkte 

für diese Veranstaltung vergeben! 


Anmeldungen bis zum 16.11.2024 unter info@bauhuettederpfalz.de

Nach der Veranstaltung werden Fotos, hier in unserer Galerie veröffentlicht!


August Ludwig Deppe-Ausstellung in der Kirche 

St. Mariä in St. Ingbert
vom 18. bis 20. Oktober
Offene Veranstaltung, Gäste sind herzlich willkommen!
Die Zeche St. Ingobertus plant zusammen mit dem Heimat- und Verkehrsverein St.Ingbert eine Ausstellung über den Homburger Künstler
August Ludwig Deppe


Am 22. Dezember 1925 wurde der Künstler August Ludwig Deppe in Homburg-Beeden geboren. Anlässlich seines 100. Geburtstags erinnern die Bauhütte der Pfalz, Zeche St. Ingobertus, sowie der Heimat- und Verkehrsverein St. Ingbert mit einer Ausstellung an sein Werk.
Die Ausstellung findet am Samstag, 18. Oktober, und Sonntag, 19. Oktober 2025, jeweils von 11 bis 17 Uhr, in der Kirche Herz Mariä statt – einem Bauwerk, dessen Innenraum Deppe mit Kreuzweg, Altarbild, Kirchenfenstern und Taufbecken selbst gestaltet hat.
Gezeigt werden unter anderem die ausgebauten Kirchenfenster von St. Pirmin, die zum Verkauf angeboten werden. Der Erlös dient der Restaurierung der Marienmarterl. Zusätzlich bietet eine Beamer-Präsentation Einblicke in das umfangreiche Bilderarchiv der Stiftung.
Am Samstag, 18. Oktober, wird außerdem ein geführter Rundgang zu den Marienmarterl angeboten. Treffpunkt ist die Kirche Herz Mariä.
Deppe gestaltete die Kirchenräume von St. Pirmin, St. Konrad und Herz Mariä
Nach seiner Kriegsgefangenschaft war Deppe zunächst an der Kunstschule Saarbrücken im Auftrag der französischen Kommandantur tätig. Später arbeitete er in Berlin unter der Leitung von Prof. Boris Kleint als freischaffender Künstler.
Sein Wettbewerbserfolg zur Kirchenverglasung in Würzburg brachte ihn in Kontakt mit Prof. Albert Boßlet, dem Architekten der Kirche St. Hildegard. Dieser Weg führte Deppe schließlich nach St. Ingbert, wo er die Kirchenräume von St. Pirmin, St. Konrad und Herz Mariä gestaltete.
Auf Initiative von Pfarrer Vinzenz Mohrbacher schuf er zahlreiche Kunstwerke im öffentlichen Raum St. Ingberts: darunter den Auferstehenden Christus am Gütterwieschen, die Hl. Barbara in der Josefstaler Straße sowie fünf sogenannte Marienmarterl mit Darstellungen Marias mit dem Kind. Höhepunkt seines Schaffens ist die Mariensäule vor der Kirche Herz Mariä, die einst von einer Lichterkrone erhellt weithin über die Stadt strahlte.
Seinen künstlerischen Nachlass mit rund 200 Gemälden, Plastiken und Mobiles vermachte Deppe der Deppe-Stiftung zugunsten der Lebenshilfe St. Wendel.
Plakatgestaltung: Heimat- und Verkehrsverein e. V.

133
133
107
107
093
093
083
083
068
068
066
066
062
062
060
060
059
059
055
055
054
054
046
046
038
038
036
036
014
014


Nach der Veranstaltung werden Fotos, hier in unserer Galerie veröffentlicht!

Stiftungsfest am 11. Oktober 2025

in Pirmasens

Geschlossene Veranstaltung (Teilnahme nur mit Eintrittskarte möglich)

 

"Forum Alte Post" in Pirmasens

 

 


Nach der Veranstaltung werden Fotos, hier in unserer Galerie veröffentlicht!

Herbstlandeskapitel
am 20. September um 10:00 Uhr in der City Jugendherberge in 

Pirmasens
Geschlossene Veranstaltung



Besichtigung der Kirche St. Josef St. Ingbert

am 18. Juli ab 15:00 Uhr

Offene Veranstaltung, Gäste sind herzlich willkommen

Die Veranstaltung wird von der Zeche "St. Ingobertus" organisiert.

Vielen Dank an die Organisatoren.

Um besser planen zu können, bittet die Zeche darum, sich bis zum 04.07.2025 bei ihrem Zechenmeister anzumelden.

Werner Michaeli
Zechenmeister Zeche Sankt Ingobertus
Tel.: +49 (0)6894-9666521
Mobil +49 (0)173 - 6519752
werner.michaeli@web.de

Nach der Veranstaltung werden Fotos, hier in unserer Galerie veröffentlicht!

Geschlossene Veranstaltung (Gäste mit Einladung willkommen)

Sternfahrt am 17.05.2025 in die


 




Die Sternfahrt wird von der Zeche "Am Dom" organisiert.

Vielen Dank an die Organisatoren



Nach der Veranstaltung werden Fotos, hier in unserer Galeri veröffentlicht!

Karfreitagswanderung am 18.04.2025

Geschlossene Veranstaltung (Gäste mit Einladung willkommen)

Organisiert von der Zeche St. Ingobertus

Vielen Dank an Ingo Sehn, Klaus Daub, Michael Werner

Nach der Veranstaltung werden Fotos, hier in unserer Galerie veröffentlicht!

Hüttentag

mit Generalkapitel und anschl. Johannisfeier

am 15.03.2025 im Hotel-Restaurant Annahof Niederwürzbach

Geschlossene Veranstaltung, nur für Hüttenmitglieder!




Einladungen erfolgen per EMail, Einladungskarten werden in den Zechenrunden ausgegeben.

Nach der Veranstaltung werden Fotos, hier in unserer Galerie veröffentlicht!

2024

Besichtigung mit Führung

Geschlossene Veranstaltung (Gäste mit Einladung willkommen)

Veranstaltung

Offene Veranstaltung, auch für Nichtmitglieder!


 Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz vergibt für diese  Veranstaltung

2 Fortbildungspunkte.

Anmeldungen bis zum 16.11.2024 unter info@bauhuettederpfalz.de


Veranstaltung wurde abgesagt!

Geschlossene Veranstaltung (Gäste mit Einladung willkommen)

 

Namentliche Meldung bitte bis zum 29.September 2024

durch die Zechenmeister oder Persönlich bei:

 Info@architekturbuero-kleber.de oder unter 0176/78 46 29 47


Baustellenbesichtigung am 13.09.2024 organisiert

von der Zeche St. Ingobertus

Einladungsflyer


Vortragsreihe

Offene Veranstaltung, auch für Nichtmitglieder!

Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz bewertet diese Veranstaltung mit  2 Fortbildungspunkten!

 Anmeldungen bitte unter info@bauhuettederpfalz.de

Baustellenbesichtigung der Brückenbaustelle in Weidenthal organisiert von Peter Lang Zeche zur Haardt

am Freitag 9. August um 15:00 Uhr

Bauschild
Bauschild
Stahlträgerunterkonstruktion über den Bahngleisen
Stahlträgerunterkonstruktion über den Bahngleisen
Brücke über Bahngleise
Brücke über Bahngleise
Widerlager in der Weißenbachstraße
Widerlager in der Weißenbachstraße
Widerlager in der Weißenbachstrasse
Widerlager in der Weißenbachstrasse
Im leichten Bogen führt die Brückenstrecke hinunter zur Ebene der Hauptstraße
Im leichten Bogen führt die Brückenstrecke hinunter zur Ebene der Hauptstraße

In der Ortsgemeinde Weidenthal soll der Bahnübergang zu einer Anliegerstrasse zurückgebaut werden.
Hierzu ist der Arbeitsgemeinschaft Schleith NL Achern / Roßlauer Schiffswerft Dessau eine 6-feld Brücke in gemischter Bauweise -Stahlverbund –Spannbeton von der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) beauftragt worden.
Zur Anbindung des Bauwerks an die angrenzende Bundesstrasse B 39 sind Hangsicherungsmaßnahmen erforderlich. Die Sicherung des Hangs wird durch eine Ankerverstärkte Spritzbetonschale erreicht. Aus Gründen der Optik wird den sichernden Bauteilen eine Gabionenwand vorgesetzt.
Die großen Herausforderungen in der Projektabwicklung sind zum einen sehr anspruchsvolle, bogenförmige Überbaugeometrie, die sehr beengten Platzverhältnisse sowie das Überbauen der sehr stark frequentierten ICE-Strecke Mannheim – Saarbrücken.
Aus bahnbetrieblichen Gründen stehen der Arge hierzu lediglich eine 5-stündige Sperrpause zum Einhub der Stahlkonstruktion und eine weitere zum Ausbau der Baubehelfe zur Verfügung.

Details zu Treffpunkt, Teilnehmer und Anmeldung folgen.

Unsere Veranstaltungsreihe in Neustadt

Offene Veranstaltung, auch für Nichtmitglieder!

"Infos aus der Krypta"

Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz bewertet diese Veranstaltung mit  2 Fortbildungspunkten!

 

Sternfahrt nach Germersheim am 25.05.2024

Geschlossene Veranstaltung (Gäste mit Einladung willkommen)

Luftbild von Treffpunkt zum Sektfrühstück um 10:20 Uhr:


Bitte meldet euch rechtzeitig an. 

Wir haben einen Bus angemietet, niemand muß nach dem Sektfrühstück mit dem Auto fahren.

 Hier die PDF-Datei zum ausdrucken des Einladungsflyers!

Karfreitagswanderung 2024

Geschlossene Veranstaltung (Gäste mit Einladung willkommen) 


 


 Hüttentag 2024

Nicht öffentliche Veranstaltung (Nur für Mitglieder)



Neue Veranstaltungsreihe in Neustadt

Offene Veranstaltung, auch für Nichtmitglieder!

"Infos aus der Krypta"

Anschließend Zechenrunde der "Zeche zur Haardt" im Pfalzkeller Kloster Neustadt

Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz bewertet diese Veranstaltung mit  2 Fortbildungspunkten!

2023

Stiftungsfest in Speyer

Organisiert von der "Zeche am Dom"

Geschlossene Veranstaltung (Gäste mit Einladung willkommen)


Exkursion
Westwallmuseum Niedersimten 21. Juli 2023
Organisiert von unserem Hüttenbruder Schorch Dietz
Geschlossene Veranstaltung (Gäste mit Einladung willkommen)



Neue Veranstaltungsreihe in der Meisterschule Kaiserslautern
Offene Veranstaltung, Gäste sind ausdrücklich willkommen
 "Bericht aus der Praxis"